DAVID AVENDAÑO - FAGOTT

David Avendaño erhielt seine musikalische Ausbildung an der Universidad Nacional de Colombia in Bogotá und setzte sein Fagottstudium am Konservatorium Simón Bolívar in Caracas, Venezuela, fort. Anschließend studierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main sowie an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, wo er sein Bachelor- und Masterstudium in Orchestermusik mit Hauptfach Fagott unter der Anleitung von Prof. Gustavo Núñez absolvierte. Ergänzend dazu widmete er sich musikwissenschaftlichen, historischen und philosophischen Studien an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Seine Orchestererfahrung als Fagottist und Kontrafagottist sammelte er in zahlreichen renommierten Klangkörpern, darunter die Philharmonia Frankfurt, die Berliner Camerata, die Russische Philharmonie Sankt Petersburg, die Kammerphilharmonie Frankfurt, das Beethoven Orchester Hessen sowie dem Nationaltheater-Orchester Mannheim.

Als gefragter Musiker führte ihn seine Konzerttätigkeit mit namhaften Ensembles und Dirigenten auf Tourneen durch Deutschland, Italien, die Schweiz, Russland und Portugal. Zudem war er Gast bei bedeutenden Festivals und Konzertreihen, darunter die Musiklandschaft Westfalen und die Penderecki Orchesterakademie.

Als Solist trat er mit verschiedenen Orchestern auf, darunter mit dem Orchester der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, mit dem er das Fagottkonzert Op. 75 von Carl Maria von Weber unter der Leitung von Julio Vico interpretierte.

Seine künstlerische Ausbildung wurde durch Meisterkurse bei international renommierten Fagottisten wie Stefano Canuti, Georg Sakakeeny, Eduardo Calzada, Henning Trog, David Petersen, Ole Kristian Dahl, Higinio Arrue, Simon van Holen und Felicia Dietrich ergänzt.

Für seine herausragenden musikalischen Leistungen wurde David Avendaño mit zahlreichen Stipendien ausgezeichnet, darunter Förderungen des Deutschen Musikrats, der Hessischen Kulturstiftung sowie der Wohltätigkeits-Anstalt zur Einigkeit Frankfurt am Main. Zudem erhielt er das Deutschlandstipendium sowie das NRW-Stipendium.